Fereinwohnung in Südfrankreich

Sérignan

Sérignan hat für Urlauber doppelten Charme. Denn es ist einerseits ein typisches Städtchen des Mittelmeerraums, in dem man das ganze Jahr über die Meeresnähe spürt, es ist aber kaum verstädtert und Umweltschutz wird hier gross geschrieben. Bei uns finden Sie Ruhe und Erholung vom Alltagsstress in einer gediegenen Atmosphäre bei uns werden die schönsten Ferien Tage des Jahres sicher zum Erlebnis!

Serignan liegt zwischen Beziers und Valras Plage und ist ein idyllischer Ort mit 6000 Einwohnern. Lohnenswerte Nahe Ausflüge sind Pezenas, Sete, Narbonne, Carcassonne oder gönnen Sie sich eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Canal du Midi. Dem Canal entlang kann man Kilometerlange sehr romantische Radfahrtouren unternehmen. Ihre Südfrankreich Ferien bieten Ihnen viel Abwechslung Badevergnügen und Wanderungen. Die vielen schönen Schlösser und alten Kirchen sind sehenswert in der Region Frankreich-Languedoc.
Mit einer grossen Auswahl an Veranstaltungen (Festivals, Konzerte, Ausstellungen, Strassenfeste) und einem vielfältigen Sportangebot (Tennis, Mountainbiking, Ultraleichtfliegen, Kanufahren, Windsurfen, Wandern,…), dank der erstklassigen Einrichtungen sowie des, im 220 Hektar grossem Naturschutzgebiet liegenden Küstenstreifens.

Kulinarisch gesehen erwartet Sie eine auch von Spanien beeinflusste Küche mit Fischen, Meeresfrüchten oder Paellia; dazu herrliche Rot-, Rosé- und Weissweine aus der Region des Languedoc-Südfrankreich.

Das ganze Jahr über gibt es Montag, Mittwoch und Freitag Wochenmarkt.

In Serignan haben Sie gute Einkaufsmöglichkeiten, vom grossen Einkaufscenter bis zum kleinen Detailisten.

Das Museum von Sérignan: Hommage an Daniel Buren

Das Museum beherbergt in einer ehemaligen Kellerei auf einer Fläche von 2500 m² eine Sammlung mit fast 300 Werken, grösstenteils Schenkungen zeitgenössischer Künstler, die in den vergangenen 15 Jahren im „Espace d'Art contemporain Gustave Fayet“ vorgestellt wurden. Es handelt sich um Werke von Rancillac, Alechinsky, Ben, Dezeuze, Combas, Dado, Dufour, Messagier, Viallat, Saytour, Klossowski, Rouan und anderen weltweit bekannten Künstlern. Neben dieser ständigen Ausstellung veranstaltet das Museum zahlreiche Sonderausstellungen. Das Museum ist vor allem der Initiative Daniel Burens zu verdanken, dessen bunte Dreiecke auf der grosen Glasfront des Gebäudes mit seiner „Cabane éclatée aux caissons lumineux colorés“ – seiner Hütte aus bunten Glaselementen - im Inneren des Museums im Dialog stehen. Weitere Einrichtungen des Museums, das neben einem breiten Publikum vor allem Schulklassen mit der modernen Kunst vertraut machen möchte, sind ein Raum für grafische Kunst, ein Videosaal, eine Buchhandlung und vor allem die experimentellen Ateliers für Kinder und Jugendliche, die hier Maltechniken ausprobieren und ihre Werke ausstellen können. Eine 40 m² große Keramikfresque zu Ehren der „Femmes Fatales“, eine Schenkung des isländischen Künstler Errÿ, schmückt die Fassade des Museums